Unser Programm am 3. April 2025 (10 - 16 Uhr)

Anfahrt IHK Akademie München, Orleansstraße 10-12, 81669 München

10:00 - 12:15 Uhr (Begrüßungskaffee ab 9:15 Uhr)

Ausblick auf den Tag
Moderator Jan Vorholt, CIMA Beratung + Management GmbH

Grußworte
Michael Zink, Vorsitzender "Ausschuss Handel" der IHK für München und Oberbayern
Franz Müller, Referatsleiter "Handel" im Bay. Wirtschaftsministerium
Wolfgang Puff, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Bayern e.V.


Trends Nahversorgung
Zwischen Regelversorgung und 24/7 - Wie funktioniert Nahversorgung von morgen?
Susanne André, CIMA Beratung + Management GmbH

Planungsrecht
Baurecht für zeitgemäße Nahversorger – Aktuelle Entwicklungen
Dr. Mark Butt, GSK STOCKMANN

Kreislaufwirtschaft
Gemeinsam Lebensmittel retten - Too Good To Go als Lösung für Handel und Verbraucher*innen
Astrid Fastenrath, Too Good to Go

Mittel- und Großformate
Neues aus der Betreiber-Szene
Vorstellung im schnellen Pecha-Kucha-Format 

  • Kaufland Immobilien - Voller Möglichkeiten 
    Kurt Weismaier
  • Holzbau, Self-Scanning und mehr – Aktuelle Entwicklungen des Lidl-Filialkonzepts
    Philipp Klausmann
  • Penny - Nahversorgung neu gedacht
    Dr. Martin Kattner
13:30 - 16:00 Uhr

Lebensmittel-Handwerk
Essen, das Dich glücklich macht - Brothandwerk heute
André Heuck, CUMPANUM

Trends Nahversorgung Kleinformate
Wenn das Angebot zur Kundschaft kommt - Erfolgsfaktoren von Wochenmärkten und mobiler Nahversorgung
Carsten Götz und Thorsten Nölle, Borco Höhns


Austausch und Netzwerken
30 Minuten Kaffeepause

Innenstadt Kleinformate
Stadtladen Donauwörth - Bürgerschaftliche Nahversorgung in der Innenstadt
Christiane Kickum, City-Initiative-Donauwörth e.V.

Quartiers- und Immobilienentwicklung
Supermarkt mit Wohnen in Holzbaubauweise - Wörthsee
Dr. Max von Bredow, MvB Baukultur GmbH

mit anschließender Abschlussdiskussion 

 

Ganztägig vor Ort:
Info-Points von Kaufland, Lidl, Penny und Aldi-Süd